Der Oktober steht symbolisch für Reife, Wandel und Loslassen. Und unsere Branche? Die Schuh- und Taschenbranche beweist in diesem Monat noch mehr Dynamik und Power. Neue Konzepte und Ideen entstehen in Offenbach. Junge Menschen lassen sich in Pirmasens für einen Job in der Schuhindustrie begeistern. Und der Handel sorgt mit außergewöhnlichen Aktionen für mehr Frequenz und Umsatz. Aber der Reihe nach…

People. Business. Future. Mit einem völlig neuen Konzept geht das Branchen-Event „069 CONNECT“ an den Start. Das innovative Event, das die Entscheider aus der Schuh- und Lederwarenindustrie mit allen wichtigen Playern des Retail zusammenbringt, feiert vom 24. bis 25. Juni 2026 in Offenbach Premiere. Ideengeber und Initiator der „069 CONNECT“ ist der Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie, HDS/L; Konzeption und Austragungsort liegen in den Händen der Messe Offenbach. Mit dem neuen Format schlagen HDS/L und Messe Offenbach ein weiteres Kapitel ihrer erfolgreichen Zusammenarbeit auf. Im Mittelpunkt der „069 CONNECT“ stehen Dialog, Austausch und Inspiration. Die Veranstalter betonen: Die „069 CONNECT“ ist bewusst keine Messe. Ziel ist das Zusammenkommen der Branche an einem zentralen Ort. Es geht um Sichtbarkeit, Storytelling und Begegnungen auf Augenhöhe. Auf Ausstellerseite richtet sich das Event an Markenhersteller von Schuhen, Taschen und Accessoires. Auf Besucherseite werden Entscheider aus dem internationalen Schuh- und Modehandel erwartet.


| Immer ihrer Zeit voraus. Die ModEurop Kreativen wissen stets, wohin die modische Reise geht. Um sich mit den Farben, Trends und gesellschaftlichen Strömungen der Zukunft zu beschäftigen, zieht es die ModEurop Community an inspirierende Orte. Dieses Mal führte der Weg am 14. Oktober zunächst an das UNESCO Welterbe Mathildenhöhe (Künstlerkolonie) in Darmstadt, um die Ausstellung der renommierten Installations- und Performance-Künstlerin Nevin Aladag zu besuchen, gefolgt von einem ausführlichen Storecheck beim ikonischen Multilabel-Store Henschel. Perfekte Bedingungen für die Erstellung der ModEurop Colour Card Frühjahr/Sommer 2027 boten am Folgetag die Showrooms des auf hochwertige Leder spezialisierten Anbieters Jacobs in Eppertshausen. Inhaber Michael Jacobs ermöglichte den Teilnehmern spannende Einblicke hinter die Kulissen seines Unternehmens. Nach der Begrüßung durch DSI Geschäftsführer Manfred Junkert stellte ModEurop Präsident Karim Choukair die enormen Herausforderungen für die Branche heraus. Sein Credo: „In schwierigen Zeiten kann man nur mit Mut und Kreativität, also im Sinne von out of the box denkend gewinnen.“ |
| Unverzichtbar, so der allgemeine Tenor, sei der Blick durch die Brille der Endverbraucher, um Menschen wieder für Mode zu begeistern. Wertvolle Impulse boten die hochkarätigen Vorträge der ModEurop Creative Directors Martin Wuttke und Uta Riechers-Wuttke. Mit spannenden Highlights aus den Bereichen Fashion, Kunst, Kultur und Musik schufen die Berliner Trendexperten die beste Voraussetzung, um die Farbkarte für Frühjahr/Sommer 2027 zu erstellen. Dafür standen den Kreativen rund 550 Ledermuster internationaler Gerbereien (darunter u.a. aus Italien, Indien und Deutschland) sowie technische Textilien namhafter Unternehmen zur Verfügung. |

2027: Ein Sommer in Aufbruchstimmung
Nach einer Phase von „Quiet Luxury“ ist es Zeit für eine pompösen Aufbruch. Gleichzeitig schwingt das Pendel auch in eine futuristische, minimalistisch-handwerkliche und mitunter auch träumerisch-spielerische Richtung. Aus der Spannung zwischen Nostalgie und Rebellion entsteht eine neue sportlich-funktionale Eleganz. Die Zeit der Logomania geht zu Ende – Authentizität ist das Gebot der Stunde und damit eine Chance für Marken mit glaubhaften Botschaften und Werten. Erst recht in turbulenten Zeiten, in denen Unvorhersehbarkeit zur neuen Normalität geworden ist. Die ModEurop Farbkarte für F/S 2027 greift diese Strömungen auf und definiert die drei Themen SONIC PLURIVERSE, MIAMI BITE und SENSUAL IMPACT.
Neugierig? Die komplette, international anerkannte ModEurop Farkbarte für Frühjahr/Sommer 2027 mit Echt-Leder-Mustern und technischen Materialien ist ab Anfang Dezember beim Deutschen Schuhinstitut erhältlich.

Local Shopping als „Menu“ bei Koch in Olpe
Tolle Idee. Super Resonanz. 20 Unternehmen aus Olpe und Umgebung präsentierten sich am 9. Oktober beim After Work Event im Schuh- und Orthopädiehaus Koch. Inhaber Ansgar Koch und seine Schwester Anna Schnüttgen hatten die Idee, verschiedene Branchen und Konzepte unter einem Dach zu vereinen. Die großzügig gestalteten Geschäftsräume der beiden Filialen boten dazu die beste Voraussetzung. Schuhe, Blumen, Mode, Lifestyle und Beauty – dazu viele kulinarische Köstlichkeiten und eine stimmungsvoll inszenierte Fashion Show boten den zahlreich erschienenen Gästen einen unterhaltsamen und inspirierenden Abend.



40 Jahre LINDA Schuhmode in Aschaffenburg

Leidenschaft. Lust. Emotionen. Wohl kaum eine andere „Lady“ der Schuhbranche schafft es in ihrem „fortgeschrittenen“ Alter jeden Tag im Geschäft zu stehen. Und ihre Leidenschaft für hochwertige Schuhe und Taschen auf ihrer „Bühne“ nicht nur auszuleben, sondern eben diese Begeisterung mit Stil, Kompetenz und Begeisterung ihren Kunden zu vermitteln. Auch gesundheitliche Rückschläge hat die Fränkin mit ihrem ausgeprägten Willen bewältigt und immer wieder den Weg zurück in ihr geliebtes Geschäft in der Frohsinnstraße gefunden. Am 19. Oktober feierte LINDA mit zahlreichen geladenen Gästen von nah und fern ihr 40-jähriges Geschäftsjubiläum. Auch wir vom DSI gratulieren herzlich und wünschen LINDA noch viele weitere aktive und leidenschaftliche Jahre in unserer schönen Branche.

PS: Noch ein Lese-Tipp zum Schluss zum Thema „Müffel-Alarm – das hilft bei stinkenden Schuhen“