ENTSCHLEUNIGUNG ist das Wort der Stunde. Nicht nur die Mode, wir alle schalten einen Gang zurück. In Zeiten von Homeoffice sind lockere, entspannte Outfits gefragt. Und auch bei den Schuhen darf es leger und komfortabel zugehen. Neben dem Dauerbrenner Sneaker erleben stylishe Hausschuhe ein Revival. Und wenn wir nicht in den eigenen vier Wänden sind, zieht es uns raus in die Natur. Outdoor-Aktivitäten boomen. Beste Zeiten also für das Geschäft mit funktionellen Hiking- und Trekking-Boots. Zum lässigen Freizeit-Look gehören funktionelle Taschen: ob Handytasche oder ultraleichter Rucksack – Hauptsache praktisch und easy-going. Alles casual? Von wegen: eine leichte Tendenz zu mehr Chic und Eleganz lässt sich nicht von der Hand weisen. Helligkeit und Heels signalisieren Aufbruchstimmung.
ModEurop definiert drei Farbthemen:
NORMATIVE, FORMATIVE, NARRATIVE
NORMATIVE
Im Fokus stehen Geborgenheit und Entschleunigung. Farben und Materialien spiegeln den Wunsch nach Ruhe und Entspannung wider. Bekanntes verschmilzt dabei mit neuen Technologien. Farblich wird der Retro-Gedanke neu und spannend interpretiert: Natürliche, warme Nuancen von Beige bis Braun treffen auf das Comeback von Burgunderrot. Feminität entsteht durch Rosenquarz, während Stahlgrau die Neutralität wahrt. Der Mix mit Türkis, Curry und Violett sorgt für Modernität.
FORMATIVE
Hier geht es um Superlative und Extreme. Streetwear, eine Bewegung, die über viele Saisons hinweg das modische Bild bestimmte, ist erwachsen geworden. Proportionen werden neu gedacht: weit trifft auf weit. Die entspannten oversized Looks sind wie gemacht für den Aufenthalt in urbanen und digital geprägten Lebenswelten. Das spiegelt auch die Farbwelt wider: Basis bilden die Nichtfarben Weiß, Schwarz und Betongrau, ergänzt um Utility Nuancen wie Kardamon und Lorbeer. Für Strahlkraft sorgen Pink und Rot. Dunkles, leuchtendes Blau verleiht den innovativen Farbkombinationen Tiefenschärfe.
NARRATIVE
Die Sehnsucht nach Natur findet hier ihren Ausdruck. Outdoor trifft auf Cosyness. Farblich stoßen zwei Welten aufeinander: kühle, abgetönte Nuancen wie Moos, Forest und erdverbundenes Fango erinnern an eine Reise durch frostige Märchenwälder. Blue Haze symbolisiert einen nebeligen Winterhimmel. Kontrastierend dazu stehen warme Rot- und Orangetöne sowie ein frisches, leuchtendes Sonnengelb. Dramatik und ein Hauch von Glamour kommen über metallische Nuancen, z.B. über Antikgold ins Spiel.
DIE LOOKS
Glaubwürdigkeit, Entschleunigung und Nachhaltigkeit. Statt schnelllebiger Mode werden Produkte ohne kurzes Verfallsdatum gesucht. Natürliche Materialien, handwerkliche Optiken und Wertigkeit stehen im Fokus. Gefragt sind tragbare Looks, die sportlich, komfortabel und wertig zugleich sind. Mode soll nicht einengen, sondern muss vor allem unkompliziert sein. Oversized ist angesagt, denn Kleidung soll entspannen! Die neue Mode beweist eindrücklich: Man muss sich nicht mehr zwischen Ästhetik, Fashion und Komfort entscheiden.
Cosy Chic
Der Siegeszug von Home- und Loungewear setzt sich in Zeiten von Homeoffice fort. Unisex. Helle, neutrale Farben und entspannte Schnitte versprechen Wohlfühlen pur. Jersey und Strick sind die Protagonisten bei den Materialien. Neben Sweats und Jog Pants in Melange-Optik gewinnen flauschige Pullis und Teddy-Westen sowie bequeme Strickhosen an Bedeutung. Alle Teile lassen sich easy kombinieren und mit Oversized Mantel auch outdoor tragen. Zu diesen Wohlfühl-Looks passen leichte, insgesamt etwas ruhiger gestaltete Sneaker in heller, zurückgenommener Farbigkeit. Cleane, glatte Leder, aber auch Mesh, Neopren und alles, was elastisch und leicht ist, ist in puncto Materialien gefragt. Auch Loafer gewinnen an Terrain, gern mit etwas dickeren (Profil-)Sohlen und glänzenden Obermaterialien. Big Chains, also dicke Ketten, dienen als Deko und kommen auch bei Handtaschen im wahrsten Sinne des Wortes „groß“ heraus.
Hausschuhe legen ihr spießiges Image ab: Modern und fantasievoll gestaltete Modelle aus Filz, Strick, Teddy, Plüsch oder echtem Lammfell betreten das häusliche Parkett. Als klassischer Clog, aber auch als Ballerina, Pantolette, Mokassin oder Bootie. Wieder aufbereitete Materialien, z.B. recycelter Kork oder Filz, entsprechen dem Wunsch nach Nachhaltigkeit.
Combat meets Comfort
Weiter geschnittene Hosen, Culotte, Jog Pants und alle Arten von Hosen und Röcken aus „Kunstleder“ liegen voll im Trend. Dazu werden lässige Pullis, lange Steppwesten und XL-Wollmäntel monochrom gestylt. Am liebsten in hellen Wohlfühl-Farben, die sich zwischen Winterweiß, Greige, Grau und Camel bewegen. Auch die Schuhmode greift diese Farben auf. Nicht nur bei Sneakern, auch bei den neuen Combat Boots, die mit dicken, aber ultraleichten Sohlen einen starken Auftritt hinlegen. Neben Schnür-Varianten sind jetzt vor allem Chelseaboots mit etwas höheren, wadenlangen Schäften gefragt. Helle Stiefel, bei denen Sohle und Schaft farblich aus einem Guss gestaltet sind, liegen im Trend. Für frische Akzente sorgen Velours-Booties mit Raffungen und Fältelungen. Goldfarbene Ösen, etwas breitere Senkel und semi-transparente Sohlen unterstreichen die moderne Optik der neuen Boots.
Hiking & Trekking
Der anhaltende Outdoor-Boom erfordert nicht nur wetterfeste Kleidung, sondern vor allem funktionelle Hiking- und Trekking-Boots. Beliebt sind extraleichte Hiking Styles, die sich irgendwo zwischen Sneaker und Bergstiefel bewegen. Warme Polar-Parkas, Steppmäntel und Klimajacken sind längst nicht nur zum Wandern und Fahrradfahren angesagt. Cargo-Hosen mit vielen Taschen sind unisex auf dem Vormarsch. Karierte Overshirts (Shackets) im XL-Format vermitteln kanadisches Outdoor-Feeling. Funktionelle Rucksäcke, aber auch kleine, praktische Handytaschen ergänzen die sportlichen Looks, die im Übrigen nicht nur in der Natur getragen werden, sondern auch in der City für Outdoor Feeling sorgen. Gern in Khaki und Oliv. Die Farbe Grün symbolisiert Natur und Nachhaltigkeit. Und steht nicht zuletzt für Hoffnung.
New Formal
Apropos Hoffnung. Anzüge, Blazer und alles Festliche wie Anlass-Schuhe oder chice Handtaschen wurden für viele Monate in den Lockdown geschickt. Spätestens im nächsten Herbst/Winter dürfte es Nachholbedarf geben. Bei den Herren regiert ein neuer Business-Look namens „New Formal“ und meint (Bundfalten-)Hosen mit hohem Stretch-Anteil, Jersey-Hemden und locker geschnittene Jacken, die jede Bewegung mitmachen. Passend dazu könnten hybride Sneaker und handwerklich gestaltete Booties in warmen Camel- und Nusstönen zu Lieblingsbegleitern werden. Bei den Frauen gehören Kleider nach wie vor zu den Gewinnern. Ob Mini, Midi oder Maxi – alles geht und wird am liebsten mit derben Combat Boots kombiniert. Aber auch Stiefeletten und Stiefel mit filigraneren Absätzen und schlanken Leisten gewinnen ganz langsam wieder an Bedeutung. Auch Plateau ist wieder im Kommen. Und spätestens zur Silvester-Party sind Pumps wieder mit von der Partie. Inclusive chicer Taschen, die lange genug ein Schattendasein fristen mussten.