
BILD DER FRAU, Ausgabe 36/2025
Warum gibt’s kaum noch Schuhläden?
Dr. Claudia Schulz, Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.V.
Schon wieder musste mit Onygo eine Schuh-Kette schließen. Ein trauriger Trend.
1. Wie kommt’s?
Für viele Menschen ist der Kauf im Laden unattraktiv geworden. Zum einen wegen des bequemen Online-Handels, aber leider bieten auch viele Innenstädte zu wenige Anreize, shoppen zu gehen.
2. Was meinen Sie damit?
Es gibt viel Leerstand durch hohe Mieten. Inhabergeführte Läden, die ihre Waren meist nett präsentieren und fachkundig beraten, machen zu, weil sie keinen Nachfolger finden. Früher hat man sich samstags zum Bummeln verabredet, heute bleiben viele lieber zu Hause bei der Familie.
3. Und der Weg aus der Krise?
Gut geschultes Personal einsetzen und ein attraktives, vielfältigeres Sortiment anbieten. Wer braucht schon noch das vierte Paar weiße Sneaker?
Claudia Kirschner